Zweite Veröffentlichung auf Vinyl "R.E.M. EP"
Der Ansatz der zweiten EP folgte konzeptionell dem der "Arrieta Toxic EP". Angefangen bei der Produktion und dem Mastering der drei Tracks über Vinyl Cuts über die Plattencovererstellung aus der Leinwand eines Schrage-Gemäldes (www.schragekunst.de) bis hin zum Covermotiv als Siebdruck (Handabzug) auf der Basis eines selbst geschossenen Polaroid Fotos. Als Gimmick gibt es dieses mal allerdings zusätzlich noch vier verschiedene Varianten des Polaroid Covermotives als Replika.
Entgegen dem Gemälde "Zerfall des Phönix", welches als Grundlage für die erste EP herangezogen wurde, bedurfte es beim Gemälde "Syndrom" einer erneuten, malerischen Überarbeitung. So konnte ich die Farbwelt des "Hintergrundes" optimal an die geplanten Farbwelten der Siebdrucke anpassen.
Die Leinwand für die "Taschen" der Polaroid Replika wurden auch dem Gemälde "Syndrom" entnommen und mit dem jeweilige "Arrieta Schriftzug" per Siebdruck separat aufgebracht.
Auch die "R.E.M. EP" muss als (Gesamt-)Kunstwerk betrachtet werden, im Gegensatz zu einer Veröffentlichung, bei der die Musik als Hauptprodukt und das Artwork lediglich als Beiwerk gesehen wird.
T r a c k s
a1 Slinky, Slinky, Slinky (12:30)
b1 Mela (I Love It) (06:40)
b2 R.E.M. (Rasta Electro Man) (07:15)
Arrieta Toxic Tracks im Music Player anhören.
Durch Pfeiltaste (oben Links, Play) wird der Player aktiviert. Die Playlist läuft einmal komplett durch. Zum Inhalt der Playlist oben Rechts im „Blog Kopf“ des Players klicken.
Anders, als noch bei der Veröffentlichung der "Arrieta Toxic EP", habe ich bei dieser Auflage Abstand von einem sogenannten Künstlerexemplar (e.a.) genommen. Der Grund hierfür ist rein praktischer Natur geschuldet. Auf dem Label ist (# ... / 5) bzw. (# ... / 6) gedruckt, so dass die jeweilige Auflagennummer von Hand eingetragen werden kann. Soll auf dem Label nun lediglich e.a. gedruckt sein, so muss diese eine Vinyl, als eigenständige Produktion, separat in Auftrag gegeben werden. Das steht in keiner Relation zum Ergebnis. Aber so lernt man halt ...
Signierte und nummerierte Unikate
Auflage: 6 Exemplare
Preis:
Verfügbarkeit: 0 (Ausverkauft)
Abschließend drei Beispiele für die Variationen der Coverergebnisse, bedingt durch die künstlerisch eingesetzten Techniken und dem eingesetzten Material des Untergrundes (unikatärer Charakter).
Kommentiere diesen Post